
Lowcarb Döner Box
💥 Das Wichtigste in Kürze:
-
Super als Meal-Prep geeignet
-
Die Sauce und frischen Zutaten halten sich gut verpackt im Kühlschrank 2–3 Tage
-
Beilagen wie Kartoffeln oder Möhren können auch einfach mariniert im Kühlschrank aufbewahrt und dann gegart werden
-
Auch kalt fantastisch als Hangover-Essen geeignet
📌 Inhaltsverzeichnis
- Zutaten & Utensilien
- Zubereitung Schritt für Schritt
- Goodie: Extra-Tipp
- Warum der Kebab von Creativeaty?
Das Trendgericht aus dem Dönerladen für dich und deine Liebsten.
Zutaten & Utensilien
Zutaten für 2 Personen
Für die Füllung:
-
1 Packung Kebab (400g)
-
2 große Kartoffeln oder als Lowcarb-Variante (z. B. 2 große Möhren oder ½ Sellerieknolle)
-
½ Salatgurke
-
1 große Fleischtomate
-
1 rote Zwiebel
-
200g Rotkohl
-
Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel
-
2–3 EL Olivenöl
Für die Sauce:
-
100g Sojajoghurt
-
1 TL Tahini
-
2 EL vegane Majo
-
½–1 TL Dill (frisch oder getrocknet)
-
1 EL frische Petersilie
-
Zitronensaft
Utensilien:
-
Schneidebrett, Gemüsemesser
-
Backblech und Backmatte oder Backpapier
-
Esslöffel, Teelöffel
-
Große Schüssel, kleine Schale
-
Schneebesen oder Gabel, Zitronenpresse
Zubereitung Schritt für Schritt
- Wie auch beim Döner himself ist hier die schnibblige Vorbereitungszeit the biggest task. Danach macht dein Backrohr den Rest so gut wie selbst und du kannst schon mal die Beine hochlegen.
- Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Bei Gas Stufe 4–5. Während des Vorheizens sämtliche frische Zutaten ordentlich waschen. Niemand hat Bock auf Sand im Döner-Getriebe.
- Die Kartoffeln kannst du – mit oder ohne Schale – entweder zu Pommes oder in schmale Spalten schneiden. Sofern die Schale dran bleibt, achte bitte darauf, dass du sämtliche unsexy Stellen entfernst. Danach gibst du die Kartoffeln in eine große Schüssel, würzt sie mit einer Prise Salz und etwas Kreuzkümmel, gießt einen Schuss Olivenöl darüber und schwenkst alles ordentlich durch.
- Ab aufs Backblech mit den Erdäpfeln und rein ins Rohr für 15 Minuten. Verteile die Kartoffeln gut, sodass sie sich nicht stapeln und überall gleichmäßig Sonne abbekommen. Nach der Hälfte der Zeit bitte wenden.
- Jetzt wird geschnibbelt: Kohl in hauchdünne Streifen, Tomaten in Würfel, Gurke in kleine Stäbe, die Zwiebel in Ringe.
- Wenn die 15 Minuten vorbei sind, nimmst du das Blech aus dem Rohr, schiebst die Kartoffeln auf einer Hälfte des Blechs zusammen und verteilst deinen Creativeaty Kebab gleichmäßig auf der anderen Hälfte des Blechs.
- Zurück in den Ofen für 10–15 Minuten, bei der Temperatur darfst du nun gerne noch ein klein wenig höher gehen: 200 Grad oder Stufe 5. Bitte achte jedoch stets auf den Bräunungs- bzw. Knuspergrad deiner Zutaten auf dem Blech.
- In einer Schale rührst du die Sojaalternative, das Tahin, die Majo, Salz, Pfeffer, Dill und den Zitronensaft zu einer cremigen Sauce zusammen.
- Wenn dir dein Wecker sagt, dass Kebab und Kartoffeln startklar sind, kannst du dir nun in einer Schale, einer wiederverwendbaren Foodbox oder auch einem Teller deine „Döner-Box“ so zusammenbasteln, wie es dir gefällt. Über alles kommt noch eine Ladung klein gehackte Petersilie und ein Spritzer Zitronensaft – und ab geht’s!
🥕 Goodie: Extra-Tipp
Fleischtomaten zeichnen sich durch mehr Fruchtfleisch aus und verlieren nicht so viel Wasser.
Nährstoffvergleich: Herkömmliches vs. Vegan (pro Portion)
Nährwerte | Tierisch | Vegan |
---|---|---|
Fett | 50 | 17 |
Zucker | 10 | 6 |
Eiweiß | 40 | 50 |
Cholesterien | 100 | 0 |
Warum der Kebab von Creativeaty?
-
Voller Fastfood-Geschmack mit Top-Nährwerten und Clean-Label-Zutaten
-
Super proteinreich: 25g Eiweiß pro 100g
-
Einzigartige Textur: Kross außen, zart innen
-
Vielseitig einsetzbar: auf dem Grill, in der Bowl oder im Salat, als Topping für Döner oder in Wraps
-
100 % pflanzlich, frei von Soja & Weizen
Häufig gestellte Fragen
Die Lowcarb Döner Box ist eine moderne, pflanzliche Interpretation des Fastfood-Klassikers – ohne Brot, ohne Fleisch, aber mit knusprigem Ofenkebab, frischem Gemüse und einer cremigen veganen Tahini-Soße. Ideal für alle, die sich low carb, gesund und vegan ernähren möchten.
Wichtig ist: Gut abtropfen lassen, flach auf dem Backblech verteilen und nicht stapeln. Das sorgt für knusprige Röstaromen statt gedämpften Gemüsematsch. Besonders bei Kartoffeln/Möhren ist das Wenden nach der Hälfte der Zeit entscheidend.
Ja! Besonders nach Partynächten oder langen Tagen ist sie auch kalt ein Genuss. Die Aromen ziehen gut durch, und du hast ein katerfreundliches, sättigendes Essen ohne Aufwand.
Einfach die geschnittenen Zwiebeln mit heißem Wasser übergießen und kurz ziehen lassen. So bleiben sie aromatisch, verlieren aber ihre Schärfe – ideal für alle, die rohen Zwiebeln sonst meiden.
Statt Kartoffeln kannst du einfach Möhren oder Sellerie verwenden. Sie lassen sich wie Pommes schneiden, würzen und im Ofen rösten – kohlenhydratarmer, aber genauso lecker.
Das Kebab wird direkt auf dem Backblech im Ofen bei 200 °C knusprig gegart – einfach neben die Kartoffeln oder Gemüsespalten legen. Es braucht etwa 10–15 Minuten.
Die cremige Sauce besteht aus Sojajoghurt, Tahin, veganer Mayonnaise, Zitronensaft, Dill, Salz und Pfeffer – einfach mit Schneebesen oder Gabel verrühren. Frisch, würzig, perfekt zur Bowl!
Die vorbereiteten Zutaten – wie Ofengemüse, Kebab und Sauce – lassen sich luftdicht verpackt 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Ideal für Meal Prep oder schnelles Mittagessen.