
Kürbis und "Käse"?
Der Muskatkürbis, mit seiner typischen fleckigen Zeichnung, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Sein Farbenspiel zwischen dunklem Orange bis ins Rot, mit grünen, bisweilen weißen Flecken ist ein echter visual Satisfier! Er sieht nicht nur fantastisch aus, sondern bringt auch noch eine fette Ladung Aroma mit sich. Um dieses optimal rauszukitzeln, packen wir ihn zunächst in den Ofen und danach auf eine Käsöcreme. Außerdem ist dies ein Low-Waste-Gericht: den Blumenkohl verwerden wir komplett. Beim Kürbis kannst du die Kerne abwaschen und im Backofen trocknen bzw. anrösten.
🌰 Inhaltsverzeichnis:
2. Zubereitung Schritt für Schritt
5. Warum die Produkte von Creativeaty?
🍽️ Zutaten für 4 Personen:
- 600 g Muskatkürbis in Spalten geschnitten, ohne Kerne
- 1 Packung Creativeaty Chunks Natur 400 g
- 5 Esslöffel Olivenöl
- 800 g Blumenkohl (mit Blättern) in grobe Stücke gebrochen
- 3 Esslöffel Cashewkerne
- Saft von einer Zitrone
- 2 Esslöffel Nooch
- Salz und Pfeffer
- 4 Knoblauchzehen
- Kresse
- Erdnüsse
- Chiliflocken
🥣 Utensilien:
- Backblech mit Backmatte
- Kochtopf
- Schneidebrett
- Gemüsemesser
- Hochleistungsmixer o.ä.
- Bratpfanne
- Bratenwender
- Esslöffel
🥦 Zubereitung Schritt für Schritt:
- Den in Spalten geschnittenen Kürbis zusammen mit den grob zerschnittenen Blumenkohlblättern aufs Backblech geben, mit 2 Esslöffeln Olivenöl einreiben und mit etwas Salz würzen. Im vorgeheizten Backofen für 15 Minuten bei 200 Grad roasten. Sollten die Blumenkohlblätter sehr dick sein, einfach in kleinere Stücke schneiden, auf dass alles gleichmäßig gar wird.
- Währenddessen den Blumenkohl zusammen mit den Cashews und einer geschälten Knoblauchzehe für ca. 10 Minuten in gesalzenem Wasser kochen, danach kurz abschrecken und zusammen mit der Hälfte des Zitronensafts, der Nooch, Salz, Pfeffer und einem Esslöffel Olivenöl glatt pürieren.
- In einer Pfanne einen Esslöffel Öl erhitzen und darin die Chunks von allen Seiten golden anbraten, für die letzten 3 Minuten den in dünne Scheiben geschnittenen Knoblauch und die gehackten Erdnüssen hinzugeben und mit anbraten.
- Zum Schluss streichst du die Käsöcreme auf einer großen Platte breit, drapierst Kürbis, Blumenkohlblätter und die Chunks darauf, garnierst alles mit Kresseblättchen, einem letzten Schuss Olivenöl, Chiliflocken und etwas Zitronensaft.
🎃 Goodie:
Auf einem Buffet oder als Gruppenessen mittig auf dem Tisch platziert eignet sich dieses Gericht besonders. Du hast Lust auf einen extra Frischekick? Dann ersetze die Kresse durch Granatapfelkerne und ein paar Blättchen Petersilie. Deine Gäst*innen werden dich lieben!
Nährwertangaben pro Portion:
Energie (kcal) | 492 |
Fett (g) | 6.4 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 1.2 |
Kohlenhydrate (g) | 35.8 |
davon Zucker (g) | 12.8 |
Eiweiß (g) | 29.7 |
Ballaststoffe (g) | 13.5 |
Salz (g) | 1,28 |
Warum die Produkte von Creativeaty?
-
100% Geschmack mit Top-Nährwerten und Clean-Label-Zutaten
-
Super proteinreich: bis zu 30g Eiweiß pro 100g
-
Einzigartige Textur: Kross außen, zart innen
-
Vielseitig einsetzbar: auf dem Grill, in der Bowl oder im Salat, als Topping für Döner oder in Wraps
-
100 % pflanzlich, frei von Soja & Weizen
Häufig gestellte Fragen
Der Muskatkürbis zeichnet sich durch sein intensives Aroma, seine nussige Süße und sein farbenfrohes Äußeres aus. Er eignet sich ideal zum Rösten, da er beim Backen besonders aromatisch wird.
Ja, bei jungen Muskatkürbissen kann die Schale nach dem Rösten mitgegessen werden. Bei älteren Exemplaren empfiehlt es sich, sie vorher zu entfernen, da sie härter wird.
Die Käsöcreme in diesem Rezept basiert auf Blumenkohl, Cashewkernen, Knoblauch, Zitronensaft und Nooch (Nutritional Yeast). Sie wird cremig püriert und erinnert geschmacklich an eine milde Käse-Sauce – ganz ohne Milch oder Käse.
Die Creativeaty Chunks Natur sind ideal, da sie sich hervorragend anbraten lassen und das süßlich-nussige Aroma des Kürbisses perfekt aufnehmen.
Ja, alternativ kannst du Brokkoli, Pastinaken oder Kartoffeln verwenden. Der Blumenkohl sorgt aber für die besonders cremige Konsistenz der veganen Käsesauce.
Für dieses Rezept reichen 15 Minuten bei 200 °C Umluft. Wichtig ist, dass die Kürbisspalten weich, aber noch bissfest bleiben, um ein angenehmes Mundgefühl zu bewahren.
Ein Spritzer frischer Zitronensaft, Chiliflocken und ein paar Tropfen Olivenöl nach dem Backen bringen zusätzliche Frische und Tiefe ins Gericht.
Das Gericht harmoniert wunderbar mit Couscous, Quinoa, Wildreis oder frischem Baguette. Auch ein grüner Salat mit Zitrus-Dressing ist eine tolle Ergänzung.